Drei spannende Workshops für die Betreuer der Lego-AG
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs durfte seit Mitte März
bereits dreimal zu Gast bei der Hopp-Foundation in Weinheim sein. Ermöglicht wurden
diese Besuche durch das Förderangebot „Medien-Hopp_ITs“ mit dem das freiwillige
Engagement der Jugendlichen in einer Lego-AG belohnt wird, in der sie jüngere
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 bei Fragen und Problemen unterstützen.
Dabei haben sie an drei abwechslungsreichen und sehr spannenden Workshops
teilgenommen, zwei weitere werden in den nächsten Wochen noch folgen.
Der erste Workshop stand unter dem Motto: „Kunst trifft Technik: Entdecke die Magie
des Plotters!“
Unter der Anleitung der Referentin Barbara Münch erlernten die Schülerinnen und Schüler
hier die Erstellung von Plotterdateien, entwarfen eigene Motive und verschönerten am
Ende auch verschiedene Taschen und T-Shirts mit ihren Motiven.
Der zweite Workshop drehte sich um das Thema „Schönheitsideale im Internet – wie
verdienen Influencer ihr Geld?“
Mithilfe der Referentin Anna Wenzel nahmen die Schülerinnen und Schüler zunächst
gesellschaftlich weit verbreitete Schönheitsideale kritisch unter die Lupe und lernten die
verschiedenen Einnahmequellen von Influencern kennen. Im Anschluss daran erschufen
sie ihre eigenen fiktiven Influencer und untersuchten anhand dieser die Mechanismen von
Suchalgorithmen, wie sie von Google genutzt werden.
Im dritten Workshop drehte sich alles um das Thema „Videoclips erstellen mit Clips und
iMovie“.
Unter Anleitung des Referenten Christian Heneka lernten die Schülerinnen und Schüler
eigene Videos zu drehen, kurze Clips zu einem stimmigen Film zusammenzufügen, die
Filme mit selbst komponierten Melodien oder Untertiteln abzurunden und sich dabei gut in
Szene zu setzen. Es entstanden Erklärvideos zu verschiedenen Themen. In Planung ist
außerdem ein Imagevideo zur Lego-AG, das in den nächsten Wochen erstellt werden wird,
um das gelernte anzuwenden und zu vertiefen.