Am 24. April unternahm die Klasse 6H als erste von insgesamt vier 6. Klassen einen Unterrichtsgang. Ziel war das Freilichtmuseum Lauresham bei Lorsch, das einen lebendigen Einblick in das Leben im Mittelalter bietet.
Vor Ort wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, die im Wechsel zwei spannende Workshops besuchten. Im ersten Workshop ging es um die Haustierhaltung im Mittelalter. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Tiere damals gehalten wurden, welchen Nutzen sie hatten und wie eng das tägliche Leben mit den Tieren verbunden war.
Der zweite Workshop widmete sich der Herstellung von Kleidung aus natürlichen Materialien. Die Kinder lernten, wie aus Flachs und Wolle Fasern gewonnen und mit dem Spinnrad weiterverarbeitet wurden. Dabei konnten sie selbst Hand anlegen und einen Einblick in die aufwendige Textilherstellung der damaligen Zeit gewinnen.
Ein besonderes Highlight war für alle die Möglichkeit, einen eigenen kleinen Lederbeutel herzustellen – ein praktisches Souvenir und zugleich ein greifbares Beispiel für die mittelalterliche Handwerkskunst.
Ein gelungener Auftakt für die Ausflugsreihe der sechsten Klassen, der Geschichte auf eindrucksvolle Weise erlebbar machte!




