Fachbereiche


Die Fachbereiche der Werner-von-Siemens-Schule stellen sich vor:

Sport:

Unser Fachbereich Sport fördert die körperliche Fitness, Teamfähigkeit und das Gesundheitsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler. Neben traditionellen Sportarten wie Fußball, Volleyball und Leichtathletik bieten wir abwechslungsreiche Bewegungsangebote, darunter Trendsportarten und Projekte zur Gesundheitsförderung. Regelmäßige Sportfeste und Wettkämpfe stärken den Teamgeist und die Gemeinschaft.

Deutsch:

Im Deutschunterricht legen wir Wert auf sprachliche Kompetenz, Textverständnis und Ausdrucksfähigkeit. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, sich mündlich und schriftlich sicher zu äußern, literarische Werke zu analysieren und ihre Kreativität durch eigenes Schreiben zu entfalten. Durch Leseförderprogramme und Projektarbeiten schaffen wir Freude an Sprache und Literatur.

Englisch:

Der Englischunterricht vermittelt grundlegende kommunikative Fähigkeiten in einer zunehmend globalisierten Welt. Neben Grammatik und Vokabeln fördern wir vor allem das freie Sprechen und Verstehen. Mit Projekten, Rollenspielen und multimedialen Angeboten bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf den internationalen Austausch und berufliche Anforderungen vor.

Mathematik:

Im Fach Mathematik fördern wir logisches Denken, Problemlösungsstrategien und die Anwendung mathematischer Konzepte im Alltag. Von den Grundlagen der Arithmetik bis hin zur Geometrie und Statistik vermitteln wir praxisorientierte Inhalte, die auch auf die Berufsorientierung abgestimmt sind.

Biologie:

Unser Fachbereich Biologie weckt das Interesse an der Natur und den Lebewesen. Themen wie Ökologie, Gesundheit und Genetik werden durch Experimente, Exkursionen und Projekte greifbar gemacht. Wir fördern das Verständnis für die Umwelt und sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Geschichte:

Im Fach Geschichte tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die Vergangenheit ein, um die Gegenwart besser zu verstehen. Wir behandeln historische Ereignisse, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Systeme mit einem Fokus auf die Vermittlung von Werten wie Demokratie, Toleranz und Verantwortung.

Arbeitslehre:

Arbeitslehre verbindet Theorie und Praxis und bereitet unsere Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vor. Sie lernen, praktische Fertigkeiten in den Bereichen Technik, Hauswirtschaft und Wirtschaft anzuwenden. Praktika, Projekte und enge Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben runden das Angebot ab.

Chemie:

Der Chemieunterricht ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern, die Welt der Stoffe und Reaktionen zu entdecken. Experimente stehen im Vordergrund, um chemische Vorgänge anschaulich zu machen. Sicherheit im Labor und der Bezug zu alltäglichen Anwendungen der Chemie sind uns besonders wichtig.

Informatik:

In Informatik vermitteln wir den sicheren Umgang mit moderner Technologie. Von den Grundlagen der Computerbedienung bis hin zu Programmierung und digitaler Medienkompetenz bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der digitalen Welt vor. Projektarbeiten und der Einsatz von moderner Software fördern kreatives und lösungsorientiertes Denken.

Unsere Fachbereiche ergänzen sich, um unseren Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Bildung zu bieten. Durch engagierte Lehrkräfte und praxisnahe Lernmethoden schaffen wir eine Umgebung, in der sich jede und jeder individuell entfalten kann.